Jedes Dokument einer Website, mit Ausnahme der Startseite selbst, muss einen Link zur Startseite der Website beinhalten. Jeder andere Bereich eines Web-Dokuments, der zur Navigation innerhalb einer Website dient, von der er selbst ein Teil ist, muss durchgängig gestaltet und in allen Dokumenten dieser Website gleich positioniert sein.
Programmierer müssen alles versuchen, um die Orientierung auf der Website so einfach wie möglich zu gestalten. Das Begreifen jeder Navigation setzt das Bemühen des Anwenders voraus. Wenn wir mehr Orientierung als notwendig bieten, wird er die Seite bald verlassen. Die Navigation muss daher auf allen Seiten nachvollziehbar und gleichartig sein.
Details: Falls die Navigation aus mehr als einem Textblock besteht, muss diese nach der Hauptinformation stehen und in der Einleitung als Bezug aufgeführt werden.
Der Anwender legt keinen Wert auf die Navigation oder jedes andere Dokument, bis er jene Information findet, nach der er gesucht hat. Daher muss die Navigation hinter der Hauptdokumentenaussage platziert sein. Nur wenn sie sehr kurz gehalten ist, d.h. nicht mehr als einen Textblock oder Absatz lang, darf sie in der Einleitung erscheinen. Andernfalls wird nur eine Referenz zur unten stehenden Navigation angegeben.
Vor allem große Dokumente oder Darstellungen, die innerhalb einer Website zur Verfügung gestellt werden, sollten in einzelne Abschnitte unterteilt werden, wobei jeder Abschnitt zum Anfang oder zur Einleitung des Dokumentes verweisen muss.
Web-Dokumente sollten nicht zu lang sein. Sollte es jedoch notwendig sein, alle Informationen in einem einzigen Dokument zu hinterlegen, muss es in Bereiche unterteilt sein, die jeweils eine Referenz aus der Einleitung enthalten (lokale Sprungmarken). Dies gilt der Erleichterung der Orientierung des Lesers (kurze Zusammenfassung, Index, usw.).
Details: Alle Links in das Dokument müssen so geartet sein, dass sie auf ein Ziel verweisen, welches sie vom umliegenden Text unterscheidet.
Wenn der Anwender zu einem anderen Teil des Dokumentes geführt wird, muss er in der Lage sein herauszufinden, wohin er geleitet wurde. Das Ziel der Verlinkung sollte sichtbarer Text sein, das dem Linktext entspricht, wie z.B. eine Kopfzeile oder eine andere hervorgehobene Textstelle. Es darf den Benutzer nicht viel Zeit kosten, den Ziellink im umliegenden Text zu finden.