Die Startseite einer Website muss das Ziel der Seite eindeutig kommunizieren.
Ein Besucher muss auf den ersten Blick erfassen, worum es bei der Präsentation geht. Der Gestalter der Website darf nicht davon ausgehen, dass der Leser bereits weiß, worum es geht. Jedesmal, wenn neue Besucher kommen, kann der Anwender aus Versehen zurück zur Startseite gelangen usw.
Vor allem muss klar sein, worauf die Website abzielt - ob es ein Magazin ist, ob es sich um die Präsentation einer Organisation oder Firma handelt, oder etwa um das Angebot eines Internet-Dienstleisters.
Details: Zahlungspflichtige Dienste dürfen sich nicht als andere Präsentationstypen tarnen..
Wenn die Präsentation dazu animieren soll, Dienstleistungen oder Produkte zu kaufen, muss dies auf der Startseite angegeben sein (oder auf der ersten Seite eines Bereiches, falls sich nur ein Bereich der Website dem Verkauf widmet). Es ist nicht zulässig, dass z.B. eine Präsentation, die in Wahrheit ein Online-Shop ist, als informatives Magazin dargestellt wird und der wahre Zweck dem Anwender vorenthalten wird.
Details: Web-Präsentationen von Organisationen (Firmen, Institutionen, Organisationen, usw.) müssen den Namen, das Logo (falls überall in der Website erscheinend) und die Kontaktinformationen (oder den entsprechenden Verweis) auf der Startseite enthalten.
Der Anwender muss einfach in der Lage sein, die Organisation, zu der die Website gehört, zu identifizieren und darf nicht zu der Annahme verleitet werden, dass der Name und das Logo der Firma mit anderen Organisationen verwechselt werden kann. Das gleiche gilt für weitgehend bekannten Websites: Keine Präsentation, die den Prinzipien des W4D Manifests entspricht, darf absichtlich typische Elemente, Logos und Layouts von anderen Websites und Applikationen kopieren. Programmierer dürfen die Anwender nicht irrtümlich zu der Annahme verleiten, dass sie auf einer anderen Website gelandet sind als der, zu der sie eigentlich wollten.
Wenn die Organisation irgendeine Form von Kommunikationskanal für die Öffentlichkeit (E-Mail, Telefon, Telefax, Postadresse, usw.) benutzt, muss dies auf der Startseite angezeigt werden oder es muss wenigstens ein Verweis zu der betreffenden Seite aufgeführt sein. Für einige Anwender dürfte dies die Hauptinformation sein und der einzige Inhalt, nach dem sie auf der Seite suchen.
Die Kontaktdaten des Administrators müssen sichtbar dargestellt sein.
Die Kontaktdaten des Administrators (E-Mail-Adresse und / oder Telefonnummer
des Web-Administrators oder Webmasters) müssen wenigstens auf der Startseite
sichtbar platziert sein. Ein Link innerhalb des Codes (beispielsweise im <link>
-Tag)
ist nicht ausreichend. Die Kontaktdaten müssen bei jeder Darstellungsform
frei verfügbar sein - sie sollen beispielsweise nicht durch JavaScript
oder CSS verborgen sein. Der Anwender
muss in der Lage sein, den Administrator zu kontaktieren, wenn bei der Anwendung
ein technischer Fehler auftritt.